Wir sind die Walking Hämmel des ASV Waldsee – die etwas andere Art Fußball zu spielen.
Unser Team besteht aus vielen Hämmeln, aber auch jungen Zieglein, die ihren Spaß daran gefunden haben, nicht ihre Stollenschuhe an den Nagel zu hängen, sondern sie wieder auszupacken und sich fit zu halten.
Unsere Art zu spielen ist etwas eigen, aber mittlerweile in Deutschland und auch im Ausland weit vertreten. Denn bei uns wird nicht gerannt sondern gelaufen. Schnelles gehen ist erlaubt, aber sprinten nicht mehr. Einen Torwart gibt es auch nicht. Wir spielen alle gemeinsam, Hand in Hand, in unterschiedlichen Positionen und 4 mal 15 Minuten.


Hört sich das interessant an? Dann kommt vorbei!
Jeden Montag, um 19 Uhr heißen wir euch auf dem Rasenplatz in Waldsee willkommen. Jeder kann mitspielen. Ob jung oder alt, ob mit Erkrankung oder ohne, ob Frau oder Mann, ob einer anderen Nationalität oder nicht.
WIR SIND WIR.
Denn jeder ist willkommen.
Eure Walking Hämmel
Historie des Walking Footballs:
Erfunden wurde es 2011 in England. Genauer gesagt in Chesterfield.
Den Engländern ging es darum, dass ältere Menschen, die körperlich oder geistig beeinträchtigt sind und nicht mehr am normalen Fußball teilnehmen können, trotzdem spielen dürfen. Und daraus entstand das Walking Football. Seit 2019 sind viele, auch bekannte, Vereine, wie Arminia Bielefeld oder der 1. FC Kaiserslautern, auf den Geschmack gekommen und haben eine Mannschaft gegründet.
2024 war es dann bei uns soweit. Die Walking Hämmel des ASV Waldsee wurden gegründet.
Wir bedanken uns hiermit bei unseren Gründern und dem ASV Waldsee, dass sie uns so herzlich aufgenommen haben und wir in unserem Sportpark trainieren dürfen. Die weiteren Richtlinien finden sie auf der Seite des Südwestdeutschen Fußballbverbands.